Glossar

Digitales Marketing einfach erklärt im AdSlash Glossar.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

A/B Testing

Aussprache: [eɪ-biː ˈtɛstɪŋ]

Definition: Ein Testverfahren, bei dem zwei Versionen eines Elements (z. B. einer Webseite oder Anzeige) verglichen werden, um die bessere Variante zu ermitteln.

Beispiel: In einem A/B-Test wird getestet, ob eine grüne oder eine blaue Schaltfläche zu mehr Klicks führt.

A

AdSlash

Aussprache: [æd slæʃ]

Definition: AdSlash ist eine Premium-Agentur, die sich auf die Entwicklung hochwertiger Marketing-Websites mit Webflow spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf Conversion-optimiertem Design, SEO und nachhaltigem Erfolg.

Beispiel: Unternehmen, die eine moderne, leistungsstarke Website benötigen, setzen auf AdSlash für eine professionelle Webflow-Entwicklung.

A

Alt Text (Alternative Text)

Aussprache: [ælt tɛkst]

Definition: Eine kurze Beschreibung eines Bildes, die von Suchmaschinen gelesen und von Screenreadern für sehbehinderte Nutzer vorgelesen wird.

Beispiel: Der Alt-Text für ein Bild eines Autos könnte lauten: „Roter Sportwagen auf einer Landstraße bei Sonnenuntergang.“

A

Analytics

Aussprache: [ˌæn.əˈlɪt.ɪks]

Definition: Die Sammlung, Analyse und Interpretation von Daten, um das Verhalten und die Interaktionen von Nutzern auf einer Website oder Plattform zu verstehen.

Beispiel: Google Analytics zeigt, wie viele Besucher eine Website hat, wie lange sie bleiben und welche Seiten sie aufrufen.

A

Animation

Aussprache: [ˌæn.ɪˈmeɪ.ʃən]

Definition: Bewegte visuelle Effekte, die verwendet werden, um Inhalte auf einer Website interaktiver und ansprechender zu gestalten.

Beispiel: Eine Animation kann einen Button hervorheben, indem er bei einem Mouseover sanft vergrößert wird.

A

Audit

Aussprache: [ˈɔː.dɪt]

Definition: Eine systematische Überprüfung einer Website, Kampagne oder Strategie, um Stärken, Schwächen und Optimierungspotenziale zu identifizieren.

Beispiel: Ein SEO-Audit analysiert die technischen, inhaltlichen und strukturellen Aspekte einer Website, um bessere Rankings zu erzielen.

A

Backlink

Aussprache: [ˈbæk-lɪŋk]

Definition: Ein Link, der von einer externen Website auf eine andere Website verweist.

Beispiel: Backlinks von vertrauenswürdigen Seiten stärken die Sichtbarkeit und das Ranking einer Website in Suchmaschinen.

B

Bounce Rate

Aussprache: [baʊns reɪt]

Definition: Der Prozentsatz der Besucher, die eine Website verlassen, ohne eine weitere Seite anzusehen.

Beispiel: Eine hohe Bounce Rate kann darauf hindeuten, dass die Inhalte der Seite nicht den Erwartungen der Besucher entsprechen.

B

CDN (Content Delivery Network)

Aussprache: [si·di·en]

Definition: Ein Netzwerk von Servern, das Inhalte wie Bilder oder Videos an Nutzer basierend auf ihrem Standort schnell bereitstellt.

Beispiel: Ein CDN sorgt dafür, dass eine Website weltweit schneller geladen wird, indem Inhalte von Servern in der Nähe des Nutzers bereitgestellt werden.

C

CMS (Content Management System)

Aussprache: [siː-ɛm-ɛs]

Definition: Eine Software, mit der Inhalte auf Websites einfach erstellt, verwaltet und veröffentlicht werden können, ohne Programmierkenntnisse zu benötigen.

Beispiel: WordPress und Webflow sind beliebte CMS, die Unternehmen nutzen, um ihre Website-Inhalte zu verwalten.

C

CPM (Cost per Mille)

Aussprache: [siː-piː-ɛm]

Definition: Der Betrag, den ein Werbetreibender für 1.000 Anzeigenaufrufe (Impressions) zahlt.

Beispiel: Bei einem CPM von 5 € und 10.000 Impressions kostet die Kampagne 50 €.

C

CSS (Cascading Style Sheets)

Aussprache: [siː-ɛs-ɛs]

Definition: Eine Stylesheet-Sprache, die verwendet wird, um das Design und Layout einer Website zu gestalten, wie Farben, Schriftarten und Abstände.

Beispiel: Mit CSS wird der Text eines Absatzes blau dargestellt: p { color: blue; }

C

CTR (Click Through Rate)

Aussprache: [siː-tiː-ɑːr]

Definition: Der Prozentsatz der Nutzer, die auf einen Link oder eine Anzeige klicken, im Verhältnis zur Anzahl der Aufrufe.

Beispiel: Eine Anzeige mit 1000 Aufrufen und 50 Klicks hat eine CTR von 5 %.

C

Call to Action (CTA)

Aussprache: [kɔːl tə ˈækʃən]

Definition: Eine Aufforderung, die Nutzer zu einer bestimmten Handlung motiviert, z. B. klicken, kaufen oder anmelden.

Beispiel: „Jetzt kaufen“ oder „Mehr erfahren“ sind typische Call-to-Actions.

C

Canonical Tag

Aussprache: [kəˈnæ.nɪ.kəl tæɡ]

Definition: Ein HTML-Tag, das Suchmaschinen anzeigt, welche URL die bevorzugte Version einer Seite ist, um Duplicate Content zu vermeiden.

Beispiel: Eine E-Commerce-Website verwendet einen Canonical Tag, um ähnliche Produktseiten auf eine einzige URL zu verweisen.

C

Conversion Rate (CRO)

Aussprache: [kən-ˈvɜːr-ʒən reɪt]

Definition: Der Prozentsatz der Nutzer, die eine gewünschte Aktion durchführen, wie einen Kauf oder eine Anmeldung.

Beispiel: Eine Conversion Rate von 5 % bedeutet, dass 5 von 100 Besuchern die gewünschte Aktion ausgeführt haben.

C

Cookies

Aussprache: [ˈkʊk.iːz]

Definition: Kleine Textdateien, die auf dem Gerät eines Nutzers gespeichert werden, um Informationen über dessen Verhalten und Präferenzen auf Websites zu speichern.

Beispiel: Ein Cookie speichert Login-Daten, damit sich ein Nutzer bei einem erneuten Besuch einer Website nicht erneut anmelden muss.

C

Core Web Vitals

Aussprache: [kɔːr wɛb ˈvaɪtlz]

Definition: Eine Reihe von Leistungskennzahlen, die von Google verwendet werden, um die Nutzerfreundlichkeit einer Website zu bewerten. Dazu gehören Ladezeit (LCP), Interaktivität (FID) und visuelle Stabilität (CLS).

Beispiel: Eine Website mit optimierten Core Web Vitals lädt schneller, reagiert schneller auf Nutzereingaben und bleibt während des Ladens stabil.

C

Cost per Click (CPC)

Aussprache: [siː-piː-siː]

Definition: Der Betrag, den ein Werbetreibender für jeden Klick auf eine Anzeige zahlt.

Beispiel: Bei einem CPC von 2 € und 100 Klicks kostet die Kampagne 200 €.

C

Customer Journey

Aussprache: [ˈkʌstəmɚ ˈʤɜrni]

Definition: Der gesamte Prozess, den ein potenzieller Kunde durchläuft – von der ersten Wahrnehmung eines Unternehmens bis zur finalen Kaufentscheidung.

Beispiel: Eine optimierte Customer Journey sorgt dafür, dass Nutzer von der ersten Interaktion mit der Marke bis zur Conversion ein nahtloses Erlebnis haben.

C

Domain Authority

Aussprache: [doʊˈmeɪn ɔːˈθɒrɪti]

Definition: Eine Kennzahl, die die Autorität und Vertrauenswürdigkeit einer Domain bewertet. Eine höhere Domain Authority kann zu besseren Rankings in den Suchmaschinen führen.

Beispiel: Webseiten mit vielen hochwertigen Backlinks haben oft eine höhere Domain Authority, was sich positiv auf ihr Google-Ranking auswirkt.

D

Duplicate Content

Aussprache: [ˈdjuːplɪkɪt ˈkɒntɛnt]

Definition: Inhalte, die identisch oder sehr ähnlich auf mehreren URLs erscheinen. Dies kann sich negativ auf das SEO-Ranking auswirken, da Google bevorzugt eindeutige Inhalte indexiert.

Beispiel: Wenn eine Website identische Produktbeschreibungen auf mehreren Seiten verwendet, kann dies als Duplicate Content eingestuft werden.

D

Figma

Aussprache: [ˈfɪg-mə]

Definition: Eine cloudbasierte Design- und Kollaborationsplattform, die es Teams ermöglicht, gemeinsam an Benutzeroberflächen, Prototypen und Designs zu arbeiten.

Beispiel: Ein Team nutzt Figma, um gemeinsam ein responsives Webdesign zu erstellen und in Echtzeit Feedback zu geben.

F

Google Search Console

Aussprache: [ˈɡuːɡl sɜːrtʃ ˈkɒn.səʊl]

Definition: Ein kostenloses Tool von Google, das Website-Betreibern hilft, die Leistung ihrer Website in den Suchergebnissen zu überwachen und zu optimieren.

Beispiel: Mit der Google Search Console können Nutzer sehen, für welche Keywords ihre Website rankt und Fehler wie fehlende Meta-Tags oder fehlerhafte Links beheben.

G

HTML (HyperText Markup Language)

Aussprache: [eɪtʃ-tiː-ɛm-ɛl]

Definition: Eine Auszeichnungssprache, die verwendet wird, um den Inhalt und die Struktur von Websites zu erstellen, z. B. Texte, Bilder und Links.

Beispiel: Mit HTML wird ein einfacher Absatz so geschrieben: <p>Dies ist ein Absatz.</p>.

H

Hero (Hero Bereich)

Aussprache: [ˈhɪə.rəʊ]

Definition: Der prominente obere Bereich einer Website, der als erstes sichtbar ist und meist ein großes Bild, eine Überschrift und einen Call-to-Action enthält.

Beispiel: Der Hero-Bereich einer Website für eine Marketingagentur zeigt eine auffällige Überschrift wie „Hochwertige Websites für mehr Wachstum“ mit einem „Jetzt Kontakt aufnehmen“-Button.

H

Impression

Aussprache: [ɪm-ˈpreʃ-ən]

Definition: Die Anzahl der Male, die eine Anzeige oder ein Inhalt einem Nutzer angezeigt wird, unabhängig davon, ob darauf geklickt wird.

Beispiel: Eine Anzeige mit 10.000 Impressions wurde 10.000-mal auf verschiedenen Bildschirmen angezeigt.

I

Indexierung

Aussprache: [in·de·ksii·rung]

Definition: Der Prozess, bei dem Suchmaschinen wie Google Inhalte einer Website analysieren, speichern und in ihren Suchergebnissen verfügbar machen.

Beispiel: Nach der Indexierung kann eine neue Seite in den Google-Suchergebnissen erscheinen.

I

KPI (Key Performance Indicator)

Aussprache: [keɪ piː aɪ]

Definition: Messgrößen, die den Erfolg von Maßnahmen oder Strategien bewerten.

Beispiel: KPIs wie Conversion-Rate oder Website-Traffic helfen, die Leistung von Marketingkampagnen zu beurteilen.

K

Landingpage

Aussprache: [ˈlændɪŋ peɪdʒ]

Definition: Eine speziell gestaltete Webseite, die Besucher gezielt zu einer bestimmten Aktion wie einem Kauf, einer Anmeldung oder dem Download eines Inhalts führen soll.

Beispiel: Eine Landingpage für einen Newsletter enthält eine klare Überschrift, Vorteile des Abonnements und ein Anmeldeformular.

L

Lead

Aussprache: [liːd]

Definition: Ein potenzieller Kunde, der Interesse an einem Produkt oder einer Dienstleistung zeigt.

Beispiel: Ein Nutzer, der ein Kontaktformular ausfüllt, wird als Lead betrachtet.

L

Long Tail Keywords

Aussprache: [lɔːŋ teɪl ˈkiːwɜːdz]

Definition: Spezifische, längere Suchanfragen mit geringem Suchvolumen, die jedoch oft eine höhere Conversion-Rate haben, da sie gezielter auf die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt sind.

Beispiel: Statt „Schuhe kaufen“ wäre ein Long Tail Keyword „rote Laufschuhe für Damen online kaufen“.

L

Meta Description

Aussprache: [ˈmɛtə dɪˈskrɪpʃən]

Definition: Eine kurze Beschreibung des Inhalts einer Webseite, die in den Suchergebnissen unter dem Titel angezeigt wird, um Nutzer zum Klicken zu motivieren.

Beispiel: „Entdecken Sie unsere Webdesign-Dienstleistungen – maßgeschneidert und SEO-optimiert.“ als Meta Description für eine Webdesign-Seite.

M

Mobile First Indexing

Aussprache: [ˈmoʊ.baɪl ˈfɜːrst ˈɪn.dek.sɪŋ]

Definition: Ein Ansatz von Google, bei dem die mobile Version einer Website vorrangig für das Ranking in den Suchergebnissen verwendet wird.

Beispiel: Eine Website mit schlechtem mobilen Design kann trotz einer guten Desktop-Version im Ranking abfallen.

M

Noindex

Aussprache: [noʊ ˈɪndɛks]

Definition: Ein Meta-Tag oder eine Anweisung in der robots.txt-Datei, die Suchmaschinen daran hindert, eine bestimmte Seite zu indexieren.

Beispiel: Seiten mit sensiblen Daten oder doppelte Seitenversionen sollten mit einem Noindex-Tag von der Google-Indexierung ausgeschlossen werden.

N

Off Site

Aussprache: [ɒf saɪt]

Definition: Aktivitäten und Optimierungen, die außerhalb der eigenen Website stattfinden, um deren Autorität und Sichtbarkeit zu erhöhen.

Beispiel: Off-Site-Maßnahmen umfassen den Aufbau von Backlinks, Social-Media-Marketing und die Erwähnung der Website auf anderen Plattformen.

O

On Site

Aussprache: [ɒn saɪt]

Definition: Maßnahmen und Optimierungen, die direkt auf der Website vorgenommen werden, um Nutzererfahrung und SEO zu verbessern.

Beispiel: On-Site-Optimierungen umfassen die Verbesserung von Ladezeiten, Meta-Tags und internen Verlinkungen.

O

Organic Traffic

Aussprache: [ɔːrˈɡænɪk ˈtræfɪk]

Definition: Besucher, die über unbezahlte Suchmaschinenergebnisse auf eine Website gelangen. Ein hoher Anteil an organischem Traffic deutet auf eine starke SEO-Strategie hin.

Beispiel: Dank optimierter Inhalte und Backlinks konnte die Website ihren Organic Traffic in sechs Monaten verdoppeln.

O

Page Speed

Aussprache: [peɪdʒ spiːd]

Definition: Die Ladegeschwindigkeit einer Webseite, gemessen an der Zeit, die sie benötigt, um vollständig angezeigt zu werden.

Beispiel: Eine schnelle Page Speed sorgt für eine bessere Nutzererfahrung und ein höheres Ranking in Suchmaschinen.

P

Pay per Click (PPC)

Aussprache: [peɪ pər klɪk]

Definition: Ein Online-Werbemodell, bei dem der Werbetreibende nur zahlt, wenn Nutzer auf die Anzeige klicken.

Beispiel: PPC-Kampagnen sorgen für gezielten Traffic auf einer Website durch bezahlte Anzeigen in Suchmaschinen.

P

ROAS (Return on Advertising Spend)

Aussprache: [rō-æs]

Definition: Eine Kennzahl, die misst, wie viel Umsatz für jeden investierten Werbe-Euro erzielt wird.

Beispiel: Ein ROAS von 5 bedeutet, dass für jeden Euro, der in Werbung investiert wurde, 5 Euro Umsatz generiert wurden.

R

Responsive Design

Aussprache: [rɪˈspɒnsɪv dɪˈzaɪn]

Definition: Eine Technik, bei der Websites so gestaltet werden, dass sie sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen und Geräte anpassen.

Beispiel: Eine responsive Website sieht auf Smartphones, Tablets und Desktops gleichermaßen ansprechend und benutzerfreundlich aus.

R

Retargeting

Aussprache: [ˌriːˈtɑːɡɪtɪŋ]

Definition: Eine Online-Marketing-Technik, bei der Nutzer, die eine Website bereits besucht haben, durch gezielte Werbeanzeigen erneut angesprochen werden.

Beispiel: Wenn ein Nutzer einen Online-Shop besucht, aber keinen Kauf tätigt, kann Retargeting ihm später passende Anzeigen zu den angesehenen Produkten anzeigen.

R

Return on Investment (ROI)

Aussprache: [ɑːr-oʊ-aɪ]

Definition: Eine Kennzahl, die den Gewinn oder Verlust einer Investition im Verhältnis zu den Kosten misst.

Beispiel: Wenn eine Kampagne 500 € kostet und 1000 € Umsatz generiert, beträgt der ROI 100 %.

R

SEO (Search Engine Optimization)

Aussprache: [ɛs-iː-oʊ]

Definition: Strategien und Maßnahmen, um die Platzierung einer Website in den organischen Suchergebnissen von Suchmaschinen zu verbessern.

Beispiel: Durch SEO erreicht eine Website bessere Sichtbarkeit in den Suchergebnissen und zieht mehr Besucher an.

S

Search Engine Results Page (SERP)

Aussprache: [sɜːrp]

Definition: Die Seite, die eine Suchmaschine nach Eingabe einer Suchanfrage anzeigt, einschließlich organischer Ergebnisse und bezahlter Anzeigen.

Beispiel: Die SERP für „Webdesign-Agentur“ zeigt lokale Anbieter, Anzeigen und relevante Blogartikel an.

S

User Experience (UX)

Aussprache: [juː-ɛks]

Definition: Die Gesamterfahrung eines Nutzers bei der Interaktion mit einer Website, einem Produkt oder einem Service, einschließlich Design, Funktionalität und Bedienbarkeit.

Beispiel: Eine intuitive Navigation und schnelle Ladezeiten verbessern die UX einer Website erheblich.

U

User Interface (UI)

Aussprache: [juː-aɪ]

Definition: Die visuelle und interaktive Gestaltung der Benutzeroberfläche eines digitalen Produkts, wie Schaltflächen, Menüs und Layouts.

Beispiel: Ein klar strukturiertes Dashboard mit ansprechenden Icons und Farbschemata sorgt für eine benutzerfreundliche UI.

U

Viewport

Aussprache: [ˈvjuːpɔːrt]

Definition: Der sichtbare Bereich einer Webseite auf dem Bildschirm eines Geräts. Der Viewport kann je nach Bildschirmgröße und Gerät variieren und beeinflusst das responsive Design einer Website.

Beispiel: Ein gut optimierter Viewport sorgt dafür, dass eine Website sowohl auf Smartphones als auch auf großen Monitoren gut lesbar bleibt.

V

Webflow

Aussprache: [ˈwɛb floʊ]

Definition: Ein visuelles Webdesign-Tool und CMS, das es ermöglicht, responsive Websites ohne Programmierung zu erstellen. Webflow bietet eine Kombination aus Design, Hosting und CMS-Funktionalität.

Beispiel: Mit Webflow kann eine Website visuell gestaltet werden, während gleichzeitig ein sauberes HTML, CSS und JavaScript generiert wird.

W

Wireframe

Aussprache: [ˈwaɪər-freɪm]

Definition: Eine schematische Darstellung des Layouts und der Struktur einer Website oder App, die zeigt, wo Inhalte und Funktionen platziert werden.

Beispiel: Ein Wireframe enthält Platzhalter für Bilder und Texte, um das Grundgerüst einer Website zu planen, bevor Design und Entwicklung starten.

W